Weltreise-TAGEBUCH

Tanja & Andy
aktualisiert am
21. September 2022
Allgemeine Infos zur Reise
- ab 07/22
- offen
- Weltreise
UNSERE WELTREISE
Im Folgenden halten wir die Vorbereitungen und den Ablauf unserer Weltreise in chronologischer Form fest. Zu schnell vergisst man, wie sich alles entwickelt hat und was alles zu tun war:
12.01.2023 - Bali: Frohe Weihnachten & a happy new year
Jetzt sind wir also schon in 2023 gelandet, haben Thailand lange hinter uns gelassen und sind seit über einem Monat in Indonesien. Vorwiegend waren wir auf Bali unterwegs, haben aber auch nahe liegende kleinere und größere Inseln erkundet.
Auch in Bezug auf Bali gingen Erwartung und Realität an mancher Stelle auseinander. Vieles war und ist aber genauso, wie wir es uns gedacht haben. Bali ist schon eine wunderschöne kleine Insel und man merkt ihr an, dass es eines der begehrtesten Reiseziele der letzten Jahre ist.
Einerseits tut es Bali gut, da viel Tourismus auch viel Geld mit sich bringt. Vieles an Bali ist sehr modern und extrem schick – Cafes, Restaurants, der Lifestyle der Leute etc.
Andererseits sind viele bekannte und schöne Punkte auch gnadenlos überlaufen und der Verkehr bzw. der Lärm treibt uns manchmal in den Wahnsinn. Alles in allem genießen wir aber unsere Zeit hier und in den nächsten Tagen bekommen wir ja noch Besuch 🙂
Weihnachten 2022
Unser Weihnachten war dieses Jahr mal etwas ganz anderes. Um uns von den Gedanken an zuhause abzulenken, haben wir uns selbst ein kleines Weihnachtsgeschenk gemacht und uns eine dreitägige Bootstour im Komodo Nationalpark geschenkt.
Wir hatten eine absolut unvergessliche Zeit, weil wir landschaftlich einmalige Spots gesehen haben, viele neue Tiere entdecken durften (Komodowarane, Mantas, Flughunde etc.) und auch richtig tolle neue Leute kennen gelernt haben. Immer wieder interessant, wo die Menschen herkommen, was sie antreibt und welche Lebenseinstellung sie so haben. Wir können aus solchen Begegnungen immer wieder etwas für uns selbst mitnehmen.
In Labuan Bajo, dem Ausgangsort der Tour auf der Insel Flores, wurden wir vom Besitzer unserer Unterkunft zur privaten Weihnachtsfeier mit der Familie eingeladen. Es war eine einmalige Erfahrung einen solch authentischen Einblick in die lokalen Feierlichkeiten zu bekommen.
In diesen wenigen Tagen haben wir wieder gemerkt, dass wir zwar schon einen großen Fokus auf die Natur- und Tierwelt legen, aber die Weltreise uns vor allem auch gezeigt hat, dass es so viele Menschen gibt, die ein ähnliches Mindset haben wie man selbst. Egal aus welchem Land sie stammen, wie sie leben oder welcher Religion sie angehören – es gibt überall hilfsbereite, interessante, beeindruckende und tolle Menschen…. und es gibt überall eben auch das Gegenteil 😉
Man lernt dabei so viele neue Sichtweisen auf die verschiedensten Dinge kennen…
Man lernt so viele Dinge, die früher selbstverständlich waren, wieder neu zu schätzen…
Man sieht manche Dinge in einem anderen Licht und man wird denke ich sehr viel nachdenklicher, toleranter und kompromissbereiter. Nicht unbedingt die schlechteste Entwicklung.
Happy New Year 2023!
Ins neue Jahr sind wir ganz unspektakulär gestartet. Zum Jahreswechsel waren wir auf Nusa Penida in einem für unsere Verhältnisse ziemlich schönen und entspannten Hotel. Wir haben das kleine, aber feine Feuerwerk angeschaut, haben uns ein wenig mit Getränken und Essen eingedeckt und sind mit Musik ins neue Jahr gerutscht.
Nach fast einem halben Jahr Weltreise, haben wir noch lange nicht genug und die längste Zeit liegt (wenn vielleicht auch knapp) noch vor uns. Auf unserer Liste stehen noch einige Länder, es gibt noch Vieles zu entdecken und im neuen Jahr legen wir wieder mit Vollgas los 😉
Bis zum 01.02. machen wir noch Bali unsicher. Anschließend werden wir Asien vorübergehen verlassen und uns einen neuen Kontinent vornehmen: Australien.
Starten werden wir in Sydney und dann die Ostküste bereisen. Anschließend geht es weiter nach Neuseeland, bevor wir im Anschluss noch das Zentrum und die Westküste Australiens vor uns haben.
Es bleibt also spannend!
02.12.2022 - Asien, erster eindruck
Auf Hawaii haben wir festgestellt, dass Reisen auch eine sehr kostspielige Angelegenheit sein kann. Nichtsdestotrotz sind wir kreativ geworden und haben die Kosten dadurch echt noch im Rahmen halten können. Dafür mussten wir eben so Dinge in Kauf nehmen wie im Auto zu schlafen 😉
War aber trotzdem eine Erfahrung und wir haben ein Stück weit gelernt, noch besser mit Kompromissen leben zu können (was für unseren Plan, ein eigenes Haus zu kaufen, bei den aktuellen Immobilienpreisen definitiv eine gute Tugend ist).
Aber Hawaii ist ja auch schon wieder Schnee von gestern. Mittlerweile haben wir zwei Monate Thailand – unseren Auftakt in Asien – fast schon beendet. Am 04. Dezember geht es weiter nach Bali.
Thailand hat uns in vielerlei Hinsicht überrascht. Wir haben uns das Land (und Asien im Allgemeinen) zum Teil doch anders vorgestellt, obwohl wir schon viele Videos dazu gesehen haben.
Highlights:
– die unglaublichen Landschaften von den Inseln bis zum Norden
– die günstigen Preise für Essen und Unterkunft
– wie unkompliziert manche Dinge gehandhabt werden (von der Rollervermietung bis zur Reparatur von Stromleitungen)
Was wir so nicht erwartet hatten:
– Schönes und Hässliches ist nur einen Millimeter voneinander entfernt… ein schönes Foto zeigt nicht den Müllberg einen Meter weiter…
– es gibt doch viel Müll, Dreck und auch verkommene Gebäude, was zum Teil wohl auch der Pandemie geschuldet ist (aber nicht nur)
– Laufen ist kein gängiges Konzept… man fährt eher mit dem Roller – gerade, dass man nicht noch INS Restaurant mit dem Roller fährt xD
– nach zwei Monaten kann man kein Thai-Food mehr sehen und vermisst so langsam die gute alte Brotzeit daheim 🙂
– die “Instagramisierung” des Reisens wird immer heftiger, jeder jagt “dem einen bekannten Bild” nach. Dadurch sind manche Punkte völlig überlaufen… andere Ecken sind dagegen wie ausgestorben. Noch nirgends ist uns das so aufgefallen wie hier.
Wir waren schon wahnsinnig gehyped auf Asien und hatten so hohe Erwartungen, dass diese nur schwer zu erreichen waren. Von daher wundert es uns nicht, dass der ein oder andere Dämpfer mit dabei war. Trotzdem ist Vieles doch so wie wir es uns vorgestellt hatten und landschaftlich war es oft schon atemberaubend. Außerdem kann man Asien und Thailand ja auch nicht gleichsetzen…von daher machen wir mal weiter und sammeln noch ein paar Erfahrungen 😉
21.09.2022 - Oh Gott, dieses Tagebuch gibt es auch noch
Mittlerweile sind wir schon 10 Wochen auf unserer Weltreise unterwegs. Wir sind in Chile gestartet und über den Landweg nach Peru. Sind nach Ecuador geflogen und auf die Galapagosinseln. Mittlerweile haben wir sogar Südamerika verlassen, sitzen auf Hawaii und haben endlich die Zeit gefunden an diesem Tagebuch weiter zu schreiben.
Es war eine spannende und vollgepackte Zeit. Wir haben viel gesehen und viel erlebt, sind in unser “Vlog”-Projekt voll reingekommen, haben auch viel Zeit mit dem Schneiden von Videos und mit Instagram verbracht. Zwischendrin haben wir es auch noch geschafft den Blog einigermaßen aktuell zu halten. Für das Tagebuch hatten wir bisher nicht wirklich Zeit und ehrlich gesagt auch keinen Nerv 😉
Bis heute…
Vielleicht kommen in nächster Zeit wieder regelmäßiger Einträge, vielleicht aber auch nicht. Mal schauen wie wir dazu kommen. Seit den Galapagosinseln ist unsere Reisegeschwindigkeit etwas langsamer geworden. Gerade die ersten Wochen unserer Weltreise hatten wir ein ziemliches Tempo und mussten auch die ganzen Eindrücke verarbeiten.
Spätestens in Asien (nach Hawaii geht es nach Thailand) wollen wir aber etwas langsamer machen und mehr Zeit pro Land verbringen. Schließlich wollen wir auf der Weltreise ja nicht nur Neues sehen, sondern uns auch ein wenig Zeit nehmen und genießen.
Fazit nach den ersten 10 Wochen:
– eine Weltreise ist anders als ein langer Urlaub 😉
– es macht uns unglaublich viel Spaß und wir wollen auf alle Fälle weiterreisen!
– wir machen aber auch schon wieder Pläne für die Zeit nach der Weltreise, Auswandern ist bisher keine Option für uns 🙂
– man lernt viele, vermeintlich selbstverständliche Dinge (heiße Dusche, Lebensmittel – Qualität & Preise, Zeit mit Freunden und Familie) wieder ganz anders zu schätzen
– Vieles ist anders als man es sich vorgestellt hat oder als es in den Medien dargestellt wird
– es gibt so viele schöne Orte auf der Welt 🙂
– im Naturschutz ist noch ein weiter Weg zu gehen…
01.07.2022 - Beratungsgespräch mit Arbeitsagentur und Beantragung Arbeitslosengeld Tanja
Mein Beratungsgespräch mit der Agentur für Arbeit zur Arbeitslosigkeit fand heute vor Ort statt. Es hat auch nur zehn Minuten gedauert. Ich habe ein Formular unterschrieben, dass ich zum 13.07. dem Arbeitsmarkt nicht mehr zur Verfügung stehe.
Trotzdem habe ich das Arbeitslosengeld noch beantragt, da ich dann nach der Weltreise wenn wir wieder in Deutschland sind, Anspruch auf Arbeitslosengeld hätte und eben auch die Krankenkassenbeiträge weiter gezahlt werden.
30.06.2022 - Letzter Arbeitstag Tanja
Auch für mich war es heute soweit – mein letzter Arbeitstag. Mir ist es schon schwer gefallen zu gehen. Ich war zwar erst etwas mehr als zwei Jahre hier. Aber ich werde meine Kollegen und Kolleginnen sehr vermissen, vor allem auch, da wir ja in ungefähr zwei Wochen eine lange Zeit nicht da sein werden. So wie man sich eben nur schwer von Freunden verabschieden kann und will.
21.06.2022 - Arbeitslos-meldung Tanja
Heute hab ich mich online ab 01.07. arbeitslos gemeldet.
08.06.2022 - Beratungsgespräch mit Arbeitsagentur Andy
Gleich nachdem wir von unserer USA-Reise zurückgekommen sind, hat Andy wieder einen Termin mit der Arbeitsagentur, da er jetzt ja offiziell arbeitslos ist. Schon irgendwie komisch das so zu schreiben.. Eigentlich hätte es ein persönlicher Termin vor Ort sein sollen, aber gestern wurde ihm mitgeteilt, dass es doch nur telefonisch stattfindet. Das Gespräch war schnell vorbei, da auch die Agentur für Arbeit einsieht, dass es für sie hier nichts zu tun gibt.
13.05.2022 - letzter Arbeitstag Andy
Woohooo!!! Heute war Andys letzter Arbeitstag.
Da wir ja am Montag für drei Wochen in die USA fliegen, ist es heute schon so weit. Nach über zehn Jahren beim gleichen Arbeitgeber zu gehen ist schon komisch und fällt einem doch nicht so leicht wie man denkt.
05.05.2022 - Arbeitslos-meldung und Beantragung Arbeitslosengeld Andy
Spätestens am ersten Tag, an dem man offiziell nicht mehr angestellt ist, muss man sich arbeitslos melden. Es geht aber auch schon deutlich früher. Andy hat sich noch vor der USA-Reise arbeitslos gemeldet, da es nach der Reise schon zu spät gewesen wäre. Für die Arbeitslos-Meldung muss man online ein Formular ausfüllen. Für den Antrag auf Arbeitslosengeld muss man einen Antrag stellen. Hierfür benötigt man eine Arbeitsbescheinigung mindestens der letzten zwei Jahre vom Arbeitgeber.
Uns geht es darum noch vor der Weltreise Arbeitslosengeld zu erhalten. Will man jedoch, dass die Krankenkassenbeträge bis zur Reise von der Arbeitsagentur übernommen werden, muss man den Antrag stellen. Einen Monat nach Eintritt der Arbeitslosigkeit ist man aber noch bei der Krankenkasse nachversichert und bräuchte dann keinen Antrag auf Arbeitslosengeld, damit die Beiträge zur Krankenkasse bezahlt werden.
03.05.2022 - Telefonat mit Arbeitsagentur Tanja
Mein Gespräch mit der Arbeitsagentur hat nicht einmal zehn Minuten gedauert. Als ich gesagt habe, dass ich im Juli auf Weltreise gehen werde, wurde genauso reagiert wie bei Andy. Mir wurde gesagt, dass ich mich spätestens am 01. Juli arbeitslos melden muss, um die Ansprüche auf ALG1 und die Zahlung der Krankenkassenbeiträge geltend zu machen. Hier kann ich auch schon angeben wann unser Flug in unser erstes Land auf der Weltreise geht. Dann stehe ich dem Arbeitsmarkt nicht mehr zu Verfügung. Der Anspruch auf ALG1 ruht bis zu vier Jahre.
25.04.2022 - Arbeitssuchend-Meldung Tanja
Da heute der Brief mit den Zugangsdaten zum Konto der Arbeitsagentur in der Post war, habe ich mich auch gleich arbeitssuchend gemeldet. Nachdem ich einige Daten zu meiner beruflichen Tätigkeit und meines Bildungsabschlusses gemacht habe, musste ich einen Termin für ein Beratungsgespräch buchen. Dies ging entweder persönlich vor Ort oder per Videotelefonat. Ich hab mich für den Videotermin entschieden.
21.04.2022 - Kündigung Tanja
Auch bei mir war es nun endlich soweit. Ich habe gekündigt und nun auch nur noch acht Arbeitswochen vor mir. Es war doch nochmal eine gewisse Erleichterung diesen Schritt nun wirklich zu tun.
Ich habe mich vor ein paar Tagen auch schon bei der Arbeitsagentur registriert um mich dann in den nächsten Tagen arbeitssuchend melden zu können.
21.03.2022 - Telefonat mit Arbeitsagentur Andy
Wenn man sich arbeitssuchend meldet, wird danach verpflichtend ein Termin zu einem Gespräch vereinbart, in dem man dann über die Situation redet und nächste Schritte besprochen werden.
In unserem Fall hatte ich bereits im Vorfeld angegeben, dass wir eine Weltreise ab Juli machen wollen. Das Gespräch verlief sehr angenehm und wahrscheinlich eher ungewöhnlich, da es nicht wirklich etwas gab, über das man reden musste. Mir wurde gesagt, dass ich mich spätestens am letzten Arbeitstag arbeitslos melden muss. Das geht aber auch schon früher und online. Und wenn wir dann wirklich losfliegen muss man sich sozusagen abmelden, da man dem Arbeitsmarkt nicht mehr zur Verfügung steht. So war das Gespräch in 10 Minuten vorbei und ich war positiv überrascht.
24.02.2022 - Arbeitssuchend-Meldung Andy
Heute stand eine der ersten bürokratischen Hürden auf dem Programm – die “Arbeitssuchend”-Meldung bei der Agentur für Arbeit. An sich ein sehr einfach Vorgang. Online ein Konto erstellen, ein paar Daten eingeben und schon war es erledigt.
Da meine Kündigungsfrist recht lange ist, musste ich mich spätestens 3 Monate vor meiner Arbeitslosigkeit (arbeitslos ab 01.06.2022, Meldung bis 28.02.2022) bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend melden. Dies war notwendig, damit ich mich spätestens am ersten Tag der Arbeitslosigkeit (01.06.2022) arbeitslos melden konnte, was die Voraussetzung ist um Arbeitslosengeld 1 beziehen zu können.
Ziel der Agentur für Arbeit ist es ja normalerweise genau das zu verhindern und mir bis zum 01.06. wieder einen Job zu vermitteln… nur dass ich das gar nicht möchte. Aus diesem Grund wurde auch gleich ein Beratungsgespräch für den 21.03.2022 verbindlich vereinbart.
Mein Plan ist es dem Berater zu erklären, dass sie sich keine Mühe geben brauchen, da ich erst nach der geplanten Weltreise wieder auf Jobsuche gehen werde. Mal schauen, wie das klappen wird.
19.01.2022 - Kündigung Andy
Nachdem während der ganzen Corona-Zeit der Plan für unsere Weltreise immer weiter gereift ist, stand jetzt die erste wesentliche Entscheidung an. Heute (meine Kündigungsfrist grenzt schon an einen Knebelvertrag) habe ich wirklich meine Kündigung eingereicht und Nägel mit Köpfen gemacht.
Schon im Vorfeld hatte ich meinen Kollegen zwischen den Zeilen zu verstehen gegeben, dass ich vermutlich nicht mehr allzu lange da sein würde. Trotzdem war dieser Schritt etwas ganz besonderes, da ich einerseits nach 10 Jahren bei diesem Arbeitsgeber mein Leben komplett umkrempeln würde und es andererseits der erste reale Schritt in Richtung Weltreise war.
Auch vorher waren Tanja und ich uns sicher gewesen, dass wir das durchziehen wollten. Aber ab heute wechselte es von der reinen theoretischen Planung in die konkrete Umsetzung.
Im Endeffekt war der Tag eine Mischung aus Nervosität und Vorfreude. Meine Kollegen und mein Chef haben die Entscheidung meiner Meinung nach gut aufgenommen. Auf der einen Seite hatte in der Zusammenarbeit alles gepasst und dementsprechend haben sie bedauert, dass ich gehen wollte. Auf der anderen Seite – und das hatte mich ziemlich überrascht – waren die meisten beeindruckt und fast schon neidisch. Viele hatten mir diesen Schritt nicht zugetraut und erst nach meiner Kündigung hatte ich mitbekommen, dass sich sehr viele Menschen ebenfalls mit solchen Gedanken beschäftigen und gerne eine längere Auszeit nehmen würden.
Ich hatte anfangs wirklich Bedenken, mit welchen Reaktionen ich konfrontiert werden würde. Im Nachhinein muss ich sagen, dass ich mir viel zu viele Gedanken gemacht habe und der Entschluss zur Kündigung eine der besten Entscheidungen meines Lebens gewesen ist.
Meine offizielle Kündigungsfrist ginge theoretisch bis 30.06.2022. Allerdings konnte ich mich mit meinem Arbeitsgeber darauf einigen, dass ich abzüglich Überstunden, Urlaub etc. am 13.05.2022 meinen letzten Arbeitstag haben werde.